Entlang der Wolbecker / neu

Geschichte und Entwicklung einer Straße im Brennglas der Zeit

Piktogramm Münster Quickie

Mit der Entwicklung Münsters entstehen ab kurz vor 1900 auch neue Stadtteile. Nicht selten gehen große Ausfallstraßen mitten durch diese neuen Viertel. Sie sind die neuen Zentren und Lebensadern dieser schnell wachsenden Ansiedlungen.

So präsentiert sich auch die „Wolbecker“ nach und nach zu einer Einheit von Arbeiten, Leben und Wohnen. Für das sich hier ansiedelnde Kleinbürgertum steht diese Straße als Kultur- und Sozialraum im Fokus, ist Mittelpunkt des wirtschaftlichen und geselligen Lebens von „Klein-Muffi“. Es bildet sich eine eigene, unverwechselbare Identität, aus der viele erzählenswerte Geschichten hervorgehen.

Dieser Rundgang auf und neben der Wolbecker Straße erzählt von der Entwicklung vor und nach dem Weltkrieg mit Zerstörung und Wiederaufbau, nimmt die Alltagskultur in den Fokus und lässt natürlich auch die Sprache der Straße, die Masematte, aufleben.


Treffpunkt: Hansaplatz 1, Ecke Wolbecker Straße
Dauer: 1,5 Stunden


GRUPPENBUCHUNG
Termine: ganzjährig nach Vereinbarung
Preis: bis 13 Pers. 150,- € / ab 14 Pers. 11,- € pro Pers.


EINZELPERSONEN
Termine: siehe Terminkalender
Preis: 12,-/10,- €, Anmeldung nicht erforderlich

Gruppenbuchung

Sie interessieren sich für diese Veranstaltung zu einem Termin Ihrer Wahl? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne per Telefon unter 0251-4140333 oder Sie schicken uns eine Buchungsanfrage.

Gerne mobil. Nur bei Rückfragen!

Die nächsten Termine im Terminkalender